Die Anfängerin
aus: handelsjournal 6/2015
Die Potsdamer Einzelhändlerin Karin Genrich sitzt als erste und einzige Frau im Vorstand des HDE. Mit dem handelsjournal spricht sie über ihren Werdegang und erzählt, was sie zum Erfolg motiviert und wofür sie kämpft.
Download: Die Anfängerin
Ausgezeichneter Spinner
aus: absatzwirtschaft 3/2012
Innovationsmanagement gilt als Schlüssel zum Wettbewerbsvorsprung. Dass innovative Projekte soziale Gewinne erwirtschaften können, beweist Vordenker Raúl Krauthausen mit seinen Ideen – prämiert in Wettbewerben und von Awards gekrönt.
Download: Ausgezeichneter Spinner
Marathon in Manufaktur
aus: absatzwirtschaft 5/2012
Keine Zukunft ohne Vergangenheit, kein Wachstum ohne Wurzeln, keine Innovation ohne Tradition: Dr. Christian Kurtzke, der seit Ende 2008 als Vorsitzender der Geschäftsführung der staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen wirkt, entwickelt das Unternehmen zum Haus der Kunst und des handgefertigten Luxus.
Download: Marathon in Manufaktur
Traditionell eine Mission
aus: absatzwirtschaft 3/2013
Seit der Gründung 1846 stehen immer wieder Frauen im Dienste des Wohlbefindens der Marke Underberg. So auch heute: Bereits rund 22 Jahre führt Dr. Hubertine Underberg-Ruder das Familienunternehmen.
Download: Traditionell eine Mission
Corporate Social Rousseau
aus: absatzwirtschaft 10/2012
Mit „We care & connect“ ist die CSR-Strategie der Beiersdorf AG überschrieben. Für ihr unternehmerisches wie persönliches Engagement verdient Prof. Manuela Rousseau, Leiterin CSR, spielend den Claim: „She cares and connects.“
Download: Corporate Social Rousseau
Von Kopf bis Herz auf Marke eingestellt
aus: absatzwirtschaft 12/2012
Europaweit ist sie die erste und einzige Hochschule, bei der sich Lehrinhalte wie Praxisprojekte um Marke drehen. Was noch einzigartig ist, erläutern Prof. Dr. Shan Fan, Gründungspräsident, und Prof. Dr. Christian Duncker, Vizepräsident der Brand Academy in Hamburg.
Download: Von Kopf bis Herz auf Marke eingestellt
Trüffelschwein der Wertschöpfung
aus: absatzwirtschaft 8/2012
Geld schafft keine Werte: Nach dem Sturm in der Finanzkrise setzt Steven Wilkinson auf Investments mit Unternehmergeist und Impact.
Download: Trüffelschwein der Wertschöpfung
Frau Holles Marketing
aus: absatzwirtschaft 6/2011
There is no better way to live: Das trifft zumindest auf Renate von Holenia, die Lufthanseatin zeit ihres Lebens, zu. Auch nach ihrer Pensionierung, und die liegt bereits 26 Jahre zurück. Aber die Zeit bei der Lufthansa war eben länger …
Download: Frau Holles Marketing
König der Orchideen
aus: absatzwirtschaft 3/2012
Beruf kommt von Berufung: Für Gärtner Jörg Fresohnke spielte die Berufswahl nie eine Rolle. Der mehrfach preisgekrönte Orchideenzüchter besitzt mit seiner Vielzahl an Pflanzen eine Nische, sichert sie erfolgreich durch Züchtung und genießt weltweites Ansehen.
Download: König der Orchideen
Mehr als eine gute Idee
aus: absatzwirtschaft 11/2010
Vom Gärtnermeister zum Gründer einer Bürgeraktiengesellschaft: Christian Hiß hat mit seiner Regionalwert AG ein preisgekröntes Geschäftsmodell geschaffen, das unkonventionelle Lösungen für die bäuerliche Landwirtschaft weit über badische Grenzen bereithält.
Download: Mehr als eine gute Idee
Networker par excellence
aus: absatzwirtschaft 6/2009
Zwar mag es manchem so erscheinen, aber Dr. Hermann Bühlbecker ist weder Printenprinz noch Kekskönig, sondern nachhaltiger Netzwerker. Der Erfolg seiner Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Lambertz ist die Bilanz von Investitions- und vorsichtigem Innovationstalent, Ausdauer und außergewöhnlichem Marketing.
Download: Networker par excellence
Wider die Langeweile
aus: absatzwirtschaft 7/2010
Avantgarde, Start und Utopia – Claudia Langer hat in 25 Jahren gleich drei wegweisende Firmen gegründet. Im Gespräch erzählt die Serienunternehmerin, was sie anspornt und wie sie als „unstrategischster Mensch“ trotzdem erfolgreich ist.
Download: Wider die Langeweile